Wir schreiben das Jahr 2019. Wir fiebern beide dem Tag unserer Rückführung entgegen. Am 27.09. ist es dann so weit. Wir machen uns auf die Reise, um mehr zu erfahren. Mehr über unsere einzigartige Verbindung, die uns jeden Tag, immer wieder aufs neue, wortwörtlich aus den Schuhen haut. Wie kann es sein, wenn ich in Sylvi´s Augen blicke, dass ich mich selbst sehe?
Autor: Sylvi + Dani
Jahrbuch 2019: Teil 2
Die Wogen haben sich nach den sehr stürmischen Zeiten gleich zu Beginn des Jahres 2019 nun etwas geglättet und wir versuchen alle noch unsere Position zu finden. Auch die anfängliche Verwirrung mancher Schüler, wo ist denn nun mein Lehrer, ebbt nach und nach ab. Klar kommen vereinzelt Nachfragen, wo kann ich denn nun weiterlernen, wer bildet mich weiter aus? Hier nochmal ganz kurz: auch wenn die Lehrer nun nicht mehr an unserer Schule tätig sind, so bleiben sie doch Lehrer und jeder Schüler kann seine Ausbildung auch dort weiterführen.
anamon: Das Geheimnis der Seelenverbindungen
von Ryan Ellis
Ryan Ellis wählt mit „anamon“ ein heiliges Wort aus der keltischen Mystik. Anamon ist der keltische Ausdruck für „Seele“, der zugleich auch so viel wie „Lebenskraft“ oder „Lebenshauch“ bezeichnet. Jene geheimnisvolle Kraft, welche die gesamte Schöpfung durchdringt.
Dieses Buch beschäftigt sich mit allen möglichen Formen von seelischen Verbindungen – in dieser Welt und auch in jenseitigen Sphären. Auf ihrer nicht endenden Reise durch das Universum geht jede Seele unzählige Verbindungen ein – positive wie negative, fördernde wie schädigende.
Hier weiterlesen „anamon: Das Geheimnis der Seelenverbindungen“
Anam Cara: Das Buch der keltischen Weisheit
von John O’Donohue
Es gibt eine Welt, in der die Begebenheiten des täglichen Lebens noch geheimnisvoll und wundersam sind. Berge, Täler, Meer und Himmel sind beseelt und stehen in vertrautem Dialog mit den inneren Landschaften der Seele. Jenseits und Diesseits sind eng miteinander verwoben, selbst der Tod ist hier nichts anderes als ein vertrauter Ort, den man eigentlich nie verlassen hat. Die Welt, von der hier die Rede ist, ist nicht etwa ein Produkt der Fantasie.
Hier weiterlesen „Anam Cara: Das Buch der keltischen Weisheit“
Gendefekt? Betroffene finden
Wir haben zwei neue Internetportale aufgebaut. Eigentlich haben wir ja mit unserer eigenen Seite genug zu tun und noch ganz viele Dinge, die wir hier entwickeln wollen. Aber das Thema Gendefekt war uns so wichtig, dass wir hier auf der Zen-Reiki-Seite erst einmal eine Pause eingelegt haben.
Na ja, nicht ganz, denn wer aufmerksam geschaut hat, hat gesehen, dass Rolf sehr viel gearbeitet hat in den letzten Wochen.
Wie man nicht Schüler bei Zen-Reiki wird
Wonach wählen wir eigentlich unsere Schüler aus? So mancher stellt sich diese Frage, zumindest, wenn er mit ein bisschen Skepsis an sich und das Reiki-Lernen herangeht.
Und ja, auch jeder von uns hat seine eigenen Kriterien, aber es gibt auch Dinge, wo wir alle die gleichen Ansichten haben. Diese haben wir in unserer Schülervision fixiert. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Schüler recht eigene Ansichten mitbringen, wie hier das Lernen zu laufen hat und wir als Lehrer zu funktionieren haben.
Schüler-Vision
Unsere Schüler-Vision: Reiki mit Herz – ohne Kommerz.
Wir sind für unsere Schüler da und wollen dir die bestmögliche Ausbildung bieten, die in einer Internetschule möglich ist.
Werde Teil unserer Schule.
Reikifreundschaft: die Einweihungs-Flatrate
Gerade die aktuellen Diskussionen, dass wir hier nur noch so wenige Lehrer haben und so wenige Systeme anbieten, lassen uns eine alte Idee wieder aufleben, einen Beitrag über Reiki-Freundschaft zu schreiben.
Was machen andere Schulen anders oder vielleicht besser?
Was können wir von denen lernen?
Braucht es viele Systeme, um mit Reiki zu arbeiten?
Hier weiterlesen „Reikifreundschaft: die Einweihungs-Flatrate“
Zufriedenheitsumfrage: Januar 2019
Zufriedenheitsumfrage?
Wozu denn das?
Nicht immer läuft alles, wie es sein soll und auch unserer Vision des Arbeitens entspricht. Wie gutes Arbeiten auszusehen hat, haben wir nun für alle Lehrer festgeschrieben.
Wenn du es anders erlebt hast, dann wollen wir von deiner Meinung lernen.