So läuft deine Ferneinweihung ab – Vorbereitung, Ablauf & was danach kommt

✨ Ablauf deiner Ferneinweihung – ein kurzer Leitfaden für dich

Du wirst bald in eine neue Reiki-Stufe eingeweiht – ganz bequem bei dir zu Hause.
Manche wundern sich: Wie soll das denn aus der Ferne funktionieren?
Hier erfährst du ganz klar und einfach, was dich erwartet – damit du gut vorbereitet bist.


📌 Was ist eine Ferneinweihung?

Eine Ferneinweihung ist eine energetische Übertragung, die nicht an Raum oder Zeit gebunden ist.
Du musst also nicht in meiner Praxis anwesend sein – und trotzdem wirst du die Energie ganz deutlich spüren.

Ich verbinde mich zur vereinbarten Zeit mit dir und leite dich durch das Einweihungsritual.
Dein Körper, dein Geist und dein Energiesystem wissen dabei genau, was zu tun ist.
Du darfst dich einfach öffnen.


🧘‍♀️ Was brauchst du für die Ferneinweihung?

Bitte bereite dich rechtzeitig vor:

  • Ein ruhiger Ort, an dem du für ca. 30–45 Minuten ungestört bist
  • Bequeme Kleidung, gerne im Sitzen oder Liegen
  • Ein Glas Wasser zum Nachspüren danach
  • Keine Musik, keine Kerzen, keine Ablenkung – je stiller, desto besser
  • Ein klarer Start-Zeitpunkt (den bekommst du von mir)

Du brauchst kein Zoom, kein Telefon und kein Handy.
Die Energie fließt ohne technische Verbindung – sie braucht nur deine Bereitschaft.


⏳ Was passiert während der Einweihung?

Zur vereinbarten Zeit verbinde ich mich mit dir und beginne das Ritual.
Du kannst die Augen schließen, nach innen lauschen und einfach empfangen.

Viele spüren Wärme, Kribbeln, Farben, Bilder oder ein Gefühl von Frieden.
Andere schlafen ein – auch das ist vollkommen in Ordnung.
Alles, was geschieht, ist richtig.

Ich begleite dich dabei etwa 30 Minuten lang in stiller Verbindung.


✍️ Was kannst du danach tun?

  • Trinke ein großes Glas Wasser
  • Schreibe deine Eindrücke in ein kleines Einweihungstagebuch
  • Ruh dich ggf. noch etwas aus
  • Achte in den nächsten Tagen auf Träume, Impulse oder Veränderungen

Und ganz wichtig:
Bitte gib mir zeitnah ein kurzes Feedback, wie du die Einweihung erlebt hast – das kann ein paar Sätze per Mail sein oder eine kleine Sprachnachricht.


📚 Was bekommst du nach der Einweihung?

Sobald dein Feedback bei mir angekommen ist, bekommst du:

  • Die passenden Arbeitsunterlagen (sofern das System welche vorsieht)
    – beim Usui-Reiki gibt es immer Unterlagen, bei anderen Systemen nicht unbedingt.
  • Dein Zertifikat sende ich dir zeitnah auf dem Postweg zu.

🤍 Noch ein Hinweis zum Schluss

Wenn du vorher Fragen hast oder dir unsicher bist, melde dich gerne.
Du musst nichts leisten. Du darfst einfach sein – das ist das ganze Geheimnis.

Die Einweihung wirkt nicht durch dein Verstehen, sondern durch dein Zulassen.


Herzliche Grüße
Sylvia Springer & Daniela Betz
Zen-Reiki-Internetschule

Hilft Reiki bei einer Panikattacke?

Panikattacken sind eine intensive und oft beängstigende Erfahrung. Sie kommen plötzlich und können von Symptomen wie Herzrasen, Atemnot, Zittern und überwältigender Angst begleitet sein. Viele Menschen suchen nach Wegen, um mit diesen Attacken besser umzugehen und sie zu lindern. Eine Methode, die zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt, ist Reiki.

Was ist Reiki?

Reiki ist eine alte japanische Heilkunst, die darauf basiert, durch sanftes Auflegen der Hände oder Fernübertragung eine harmonisierende Energie zu übermitteln. Das Ziel ist es, Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Wie kann Reiki bei einer Panikattacke helfen?

Reiki kann auf verschiedenen Ebenen unterstützend wirken:

  1. Beruhigung des Nervensystems: Reiki hilft, das vegetative Nervensystem zu entspannen, was die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert und das Gefühl der inneren Ruhe fördert.
  2. Energetischer Ausgleich: Oft sind emotionale Blockaden oder ein Ungleichgewicht der Energiezentren (Chakren) ein Mitverursacher von Panikattacken. Reiki kann helfen, diese Blockaden sanft zu lösen.
  3. Fokus auf den Atem: Durch eine Reiki-Sitzung kann der Atem ruhiger und tiefer werden, was die Symptome einer Panikattacke abschwächen kann.
  4. Gefühl von Geborgenheit: Die wohltuende Energieübertragung kann ein tiefes Gefühl von Sicherheit und Trost vermitteln, was besonders in Momenten intensiver Angst hilfreich sein kann.
  5. Regelmäßige Anwendung als Prävention: Durch regelmäßige Reiki-Sitzungen kann das allgemeine Stresslevel gesenkt werden, wodurch sich die Häufigkeit und Intensität von Panikattacken verringern kann.

Selbsthilfe mit Reiki bei Panikattacken

Falls du bereits in Reiki eingeweiht bist, kannst du während einer Panikattacke deine Hände auf dein Herzchakra oder deinen Solarplexus legen und dich bewusst auf die heilende Energie konzentrieren. Falls du noch keine Reiki-Erfahrung hast, kann eine Sitzung bei einem erfahrenen Reiki-Praktizierenden ein guter erster Schritt sein, um herauszufinden, wie es für dich wirkt.

Verbindung zur Praxis Seelenbar

Dieser Beitrag steht in Verbindung mit meinem Artikel über Panik auf der Praxis Seelenbar. Dort findest du weiterführende Informationen über Panikattacken, deren Ursachen und alternative Heilmethoden. Reiki kann als ergänzende Methode eine wertvolle Unterstützung bieten.

Hypnosetherapie als Unterstützung bei Panikattacken

Neben Reiki kann auch die Hypnosetherapie eine effektive Methode sein, um Panikattacken zu behandeln. Durch gezielte Suggestionen im Trancezustand können tief verwurzelte Ängste und unbewusste Stressauslöser erkannt und bearbeitet werden. Hypnose hilft dabei, neue positive Denkmuster zu etablieren und das Nervensystem nachhaltig zu beruhigen. In Kombination mit Reiki kann sie eine noch tiefere emotionale und mentale Entlastung bewirken.

Fazit

Reiki ist eine sanfte, nicht-invasive Methode, die Menschen mit Panikattacken helfen kann, innere Ruhe zu finden und langfristig gelassener zu werden. Während es keine medizinische Behandlung ersetzt, kann es eine wertvolle Ergänzung zu anderen therapeutischen Ansätzen sein. Wer offen für energetische Heilmethoden ist, kann durch Reiki eine kraftvolle Unterstützung für mehr innere Balance und Wohlbefinden erfahren.

Reiki kann man nicht online lernen?

Fernreiki ist möglich – Ferneinweihung nicht?

Wenn man Google zu Reiki-Ausbildung befragt, dann findet man früher oder später genau diese Aussage. Und woher kommt die Verbreitung dieser Meinung? Meistens von den Anbietern von Reiki-Kursen, denn wäre die falsch, dann wären ja neben den Kursen noch andere Möglichkeiten, um Reiki zu erlernen.

Das Ende von Forum und Login bei Zen-Reiki

Kein Login mehr möglich bei Zen-Reiki?

Die Zen-Reiki-Internetschule gibt es seit 2002. Hatten wir die ersten 15 Jahre eine eigene Schülerverwaltung, bei der jeder Schüler seine eigenen Termine sehen konnte und über die Verwaltung auch Termine buchen konnte, so hat sich das mit der Umstellung auf das WordPress-System nach 2016 erledigt. Es wäre damals nur mit extremem Aufwand möglich gewesen, eine analoge Verwaltung wieder aufzusetzen.

Praxis Seelenbar und Zen-Reiki

Praxis Seelenbar: ein lange geträumter Traum wird wahr

SeelenbarSeit mehr als 20 Jahren betreue und coache ich Menschen auf ihrem Lebensweg und seit 2018 gemeinsam mit Dani. Der Wunsch, mal eine eigene Praxis zu haben, besteht schon viele Jahre. Aber in den Zeiten, als ich noch berufstätig war, war das einer der Träume, die man gerne in die Zeit danach gedanklich verschiebt. So war es auch bei mir.

Warum ich Reiki-Lehrer bin

Reiki-LehrerKennst du das auch? Wir tun in unserem Leben oft Dinge, die wir nicht mehr hinterfragen. Sie gehören zu unserem Alltag, sind irgendwie integriert. Lange Zeit tun wir sie aus einer Routine heraus immer wieder.

Und dann kommen Tage, wo uns dieser Alltag so zumacht, dass wir das Denken mal wieder einschalten. Wir stellen uns Fragen, warum wir genau diese Arbeit machen, warum wir mit diesem Menschen verheiratet sind, warum wir auf diese öde Party immer wieder gehen, obwohl sie uns nichts gibt.

Das sind die wichtigen Tage. Wir durchbrechen die Routine und leben und erleben wieder.

Kein Kommentar: Ich bin geschockt

Reiki_altSo hat eine Schülerin unsere Zufriedenheitsumfrage kommentiert. Zuerst war ich etwas verwundert, aber beim Nachdenken darüber verstehe ich es vollkommen.

Es gibt Schüler, die uns viele Jahre begleiten, manche über die gesamte Zeit der Schule. Und einige melden sich ein paar Jahre nicht und dann kommt die Zeit, wo sie weiterlernen wollen. Nun kommen sie auf eine Seite, die total anders aussieht. Es wurden nicht nur ein paar Anpassungen vorgenommen, sondern es ist echt nicht mehr wiederzuerkennen.

Gedanken zu Umfragen

UmfrageSeit gut einer Woche läuft unsere Zufriedenheitsumfrage. Wir haben derzeit so um die 100 Besucher jeden Tag auf der Seite, davon etwa 1/3 wiederkehrende Besucher. Das werden dann meist wohl unsere Schüler sein, also 30 am Tag. Weniger als 10 % haben davon die Umfrage beantwortet, nicht gerade viel Feedback. Vielleicht sind wir heute auch umfragemüde, weil wir überall damit genervt werden? Trotzdem sind die Ergebnisse schon sehr interessant, wie auch die Kommentare zur Umfrage selbst.

Weihe verpasst – und nun?

Weihe verpasstIch war am Freitag so beschäftigt, dass ich die Weihe verpasst hatte. Am nächsten Morgen erschrak ich dann: „Ich habe die Einweihung vergessen“ und war ein wenig enttäuscht. Dann überlegte ich, was am Freitagabend gewesen war. Die Einweihung war mir ganz entfallen. Aber so um 20:00 Uhr saß ich vor dem Computer und ich drehte mich immer wieder um und schaute mir meinen Wohnbereich an. Bis ich dann ganz vom Computer abließ. Ich hatte das Bedürfnis was Kreatives zu machen und fing an meinen Wohnbereich etwas zu dekorieren. Es ist immer wieder bemerkenswert, wie die Energie hilft von dem Wahnsinn Internet ab zu lassen.